Daiwa Powermesh UL Spin 1,85m 3-10g
Die Powermesh Serie von Daiwa vereint Leichtigkeit und progressive Stärke
EAN: 4059845052992
Vorteile: Daiwa Powermesh UL Spin
- Ideal zum Führen feinster Kunstköder
- Weiche Spitze
- Leichtbauweise
- Mittige Teilung für ein angenehmes Transportmaß
- Sehr hochwertiges Kohlefaser Material
Beim ultraleichten Kunstköderangeln zeigt die Daiwa Powermesh UL Spin ihre volle Stärke
Das moderne Kunstköderangeln mit leichtem Gerät und kleinsten Kunstködern wird immer beliebter. Die Daiwa Powermesh Serie bietet hierzu die UL Spin in ihrem Sortiment an.Perfekt geeignete Ruten für die leichte und ultra-leichte, moderne Spinnangelei mit kleinen Gummifischen, Wobblern, Spinnern und Blinkern.
Das Modell besitzt einen Original Fuji TVS Rollenhalter und sind für kleine Stationärrollen beringt. Durch die mittige Teilung kann diese Rute auch sehr einfach im Auto transportiert werden.
Eigenschaften wie die Daiwa Powermesh Sie besitzt überzeugen von Anfang an jeden Skeptiker
Im Gegensatz zu normalen Kohlefaserruten mit einem hohen Anteil an Harz zwischen den Kohlefasern bestehen Daiwa HVF Ruten aus einem Kohlefasermaterial mit weniger Harzanteil, genannt HVF - da Harz ein hohes Gewicht hat, sind Ruten aus HVF höher verdichtet, leichter, besser ausbalanciert und schneller in der Aktion.
Das steife Rückgrat der HVF Blanks vermittelt jede Köderbewegung sowie Grund- und Fischkontakt direkt zum Griff und ermöglicht Ihnen auch dank des Fuji TVS Rollenhalters diese perfekt zu spüren und schnell darauf zu reagieren. Die weiche Spitze sorgt für sehr gute Wurfweiten besonders leichter Köder und verhindert zuverlässig Aussteiger und Materialüberlastungen.
Fantastische Ruten zum Fang von Barschen, Forellen und Döbeln!
Länge | 1.85m |
Wurfgewicht | 3-10g |
Gewicht | 95.00g |
Transportlänge | 98cm |
Teile | 2 |
Eigenschaft | Steckrute |
Typ | beringt |
Ringe | 7 |

Informationen zur Produktsicherheit
-
Rutenausrichtung bei Hängern: Wenn sich Ihr Köder verhakt, halten Sie die Rute in Richtung des Hakens und gehen Sie rückwärts, um die Belastung der Rute zu verringern.
-
Halten Sie ausreichend Abstand: Bleiben Sie beim Angeln mindestens 10 Meter von anderen entfernt, um Unfälle zu vermeiden. Überprüfen Sie vor dem Auswerfen, ob sich Personen hinter Ihnen befinden.
-
Seien Sie aufmerksam auf Rückstoß: Beim Reißen oder Durchtrennen der Angelschnur kann ein gefährlicher Rückstoß entstehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Standplatz und Ihre Ausrüstung sicher sind.
-
Kohlefaser-Ruten leiten Elektrizität. Verwenden Sie sie daher nicht bei Gewitter oder in der Nähe von Stromleitungen.
-
Biegen Sie die Rute nicht zu stark, während Sie einen Fisch drillen. Halten Sie die Rute in einem Belastungswinkel von maximal 45 bis 60 Grad, um Brüche zu verhindern.
-
Sicherheitsabstand einhalten: Halten Sie stets einen Mindestabstand von sechs Metern zu Hochspannungsleitungen, wenn Sie Angelruten tragen oder verwenden.
-
Vorsicht bei Kohlefaser: Kohlefaserruten sind stark, aber auch spröde. Vermeiden Sie es, sie fallen zu lassen oder gegen harte Oberflächen zu schlagen, da dies zu Schäden führen kann.
-
Sicherer Transport: Zerlegen Sie immer Ihre Rute und legen Sie sie während des Transports in eine Schutzhülle, um Schäden durch äußere Einflüsse zu verhindern.